Girls AG – Kreativ programmieren & tüfteln!

Girls AG – Kreativ programmieren & tüfteln!

Entdecke die Welt der Robotik und Programmierung!

In unserer AG stehen Spaß, Kreativität und Teamwork im Mittelpunkt. Gemeinsam bauen wir eigene Roboter, bringen ihnen das Denken bei und lösen spannende Herausforderungen.
Ob du lieber programmierst oder tüftelst? Du entscheidest!

💡 Wettbewerbsluft schnuppern? Wer Lust hat, kann mit uns an der World Robot Olympiad (WRO) 2025 teilnehmen!

🔹 Teamwork – Gemeinsam Lösungen finden und Herausforderungen meistern.
🔹 Digitale Skills für die Zukunft – Wichtige digitale Kompetenzen als Vorbereitung für die digitale Welt von morgen vor.
🔹 Kreativität – Eigene Ideen umsetzen und clevere Lösungen finden.

______

Girls Only! Warum?

🌟 Selbstbewusstsein stärken – In einer Mädchengruppe kannst du dich frei ausprobieren.
👩‍💻 Vorurteile abbauen – Technik ist für alle! Hier kannst du zeigen, was du kannst.
🤝 Gleichgesinnte treffen – Lerne andere Mädchen kennen, die genauso gerne tüfteln wie du.

Egal, ob du neu dabei bist oder schon Erfahrung hast – hier kannst du experimentieren, programmieren und deine Fähigkeiten ausbauen.

Teilnahme nur mit Voranmeldung!

  • OrtINSPIRATA e.V. Deutscher Platz 4, Aufgang G /3. Etage, 04103 Leipzig
  • Alter10 - 16 Jahre
  • Datumab 10.03.2025 jeden Montag ab 16 Uhr - 17.30 Uhr (außer an Ferien- und Feiertagen)
  • FormatPräsenzformat
  • KostenDie Teilnahme an der AG ist kostenfrei, gefördert durch das BMBF
  • Anmeldungmint_aktiv@inspirata.de

Termine

Anmeldung

Termin buchen

Teile es mit deinen Freunden

Weitere Kostenfreie Kurse, Workshops und Camps

mint-aktiv-sachsen ag-junge-forscherinnen
AG Scratch – Spielerisch coden lernen! 👩‍💻

AG Scratch – Spielerisch coden lernen! 👩‍💻

Entdecke die Welt der Programmierung mit Scratch – spielerisch, kreativ und ganz ohne (oder mit) Vorkenntnisse! Erschaffe eigene Spiele, Animationen und interaktive Projekte und bringe deine Ideen zum Leben.

zur Veranstaltung
Gefördert durch den BMBF

Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

MINT ist überall und begegnet uns in Schule, Beruf und Freizeit. Mit den Angeboten werden der Übergang von Schule in Ausbildung/Studium und naturwissenschaftlich-technische Allgemeinverständnis unterstützt