Minecraft Mods programmmieren - Onlinekurs

Minecraft Mods programmmieren – Onlinekurs

In diesem Online-Selbstlernkurs lernst du, wie du eigene Mods für Minecraft erstellst und mit diesen in Minecraft deine eigene Regeln für deine Welt festlegst und eigene Spielfiguren, Items und Kreaturen erstellst und in das Spiel einfügst.

Den Onlinekurs absolvierst du von zu Hause aus. Der Kurs umfasst sieben spannende Lektionen, die jeweils etwa eine Stunde dauern. Jede Lektion ist per Video angeleitet und enthält kleine Programmierprojekte und Übungsaufgaben. Die Lektionen kannst du bearbeiten, wann du möchtest. Betreut wird der Kurs über ein internes Forum.

Für den Kurs brauchst du einen Computer mit aktuellem Browser, Internetzugang und Kopfhörer.

Voraussetzungen für den Kurs:

– Du brauchst du einen Computer mit aktuellem Browser, Internetzugang und Kopfhörer.
– Du brauchst keine Vorkenntnisse, aber du solltest Minecraft kennen und mit dem Computer umgehen können.
– Du brauchst eine gekaufte Minecraft Java Edition. Die Bedrock-Edition (Windows 10), Konsolen- oder mobile Versionen für Smartphone und Tablet funktionieren nicht.

  • Ort-
  • Alter12 - 16 Jahre
  • Datum20.-24.02.2023, Start: 10:00 Uhr; 04.-06.10.2023, Start: 10:00 Uhr
  • FormatOnlineformat, 5-tägiger Selbstlernkurs in Kooperation mit der Firma Code it!
  • KostenDie Teilnahme ist kostenfrei, gefördert durch das BMBF
  • Anmeldunginfo@code-it-studio.de

Termine

Anmeldung

    Teile es mit deinen Freunden

    Weitere Kostenfreie Kurse, Workshops und Camps

    mint-aktiv-sachsen ag-junge-forscherinnen
    Feriencamp for Girls only:

    Feriencamp for Girls only: "Entwerfen, Designen, Programmieren"

    Wir möchten mit diesem Feriencamp Begeisterung für Robotik, Programmierung und Informatik wecken, egal ob Anfängerin oder Expertin. Ihr entwickelt eure eigenen Ideen, designt einen Roboter nach euren Vorstellungen, programmiert eine Animation oder euer erstes eigenes Spiel. Mädchen werden zu Erfinderinnen und Programmiererinnen.

    zur Veranstaltung
    Gefördert durch den BMBF

    Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

    MINT ist überall und begegnet uns in Schule, Beruf und Freizeit. Mit den Angeboten werden der Übergang von Schule in Ausbildung/Studium und naturwissenschaftlich-technische Allgemeinverständnis unterstützt